Die richtige Rahmengröße ist die Grundlage für Komfort, Leistungsfähigkeit und dauerhaften Fahrspaß.
Wenn du dir unsicher bist, kein Problem.
Du kannst trotzdem entspannt online bestellen. Wir empfehlen dir dann als Lieferart die Abholung beim BULLS Fachhändler. Dort wird dir dein Bike vom Fachmann auf deine individuellen Maße eingestellt. Solltest du die falsche Rahmengröße gewählt haben, werden wir uns bemühen eine Lösung zu finden.
Oder du gehst einfach direkt beim BULLS Fachhändler vorbei, lässt dich dort beraten und verschaffst dir bei einer Probefahrt selbst einen Eindruck.
Empfehlungen nach Fahrradtypen
Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Faktoren und Maße, die Einfluss auf die Rahmengeometrie und am Ende auf die Sitzposition und das gesamte Fahrerlebnis haben.
Unsere Größenempfehlungen für dein BULLS Bike gemäß der verschiedenen Fahrradtypen und Einsatzbereiche. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Je nach Körperbau kann die individuelle Rahmengröße abweichen.
Mountainbikes
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Rahmengröße: 33-36 cm
- empfohlene Laufradgröße: 26 Zoll
Körpergröße: 160 bis 170 cm
- empfohlene Rahmengröße: 38-43 cm
- empfohlene Laufradgröße: 26 oder 27.5 Zoll
Körpergröße: 170 bis 180 cm
- empfohlene Rahmengröße: 43-47 cm
- empfohlene Laufradgröße: 26, 27.5 oder 29 Zoll
Körpergröße: 180 bis190 cm
- empfohlene Rahmengröße: 47-52 cm
- empfohlene Laufradgröße: 26, 27.5 oder 29 Zoll
Körpergröße: 190 cm und größer
- empfohlene Rahmengröße: ab 51 cm
- empfohlene Laufradgröße: 27.5 oder 29 Zoll
Mountainbikes
Aus unseren Offroad-Gipfelstürmern und Vollgasmaschinen ist Fahrspaß garantiert!
E-Mountainbikes
Mountainbikes mit dem Plus an Antriebskraft für sportlichen Hochgenuss mit maximaler Offroad-Power
Rennräder & Gravel-Bikes
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Rahmengröße: 47-49 cm
Körpergröße: 160 bis 170 cm
- empfohlene Rahmengröße: 49-53 cm
Körpergröße: 170 bis 180 cm
- empfohlene Rahmengröße: 53-57 cm
Körpergröße: 180 bis190 cm
- empfohlene Rahmengröße: 57-62 cm
Körpergröße: 190 cm und größer
- empfohlene Rahmengröße: ab 62 cm
Rennräder und Gravelbikes
Gemacht zum Kilometerfressen - BULLS Rennräder und Gravelbikes entfachen die maximale Leidenschaft
Road E-Bikes
Road E-Bikes sorgen für unbeschwerte Freude - Rennradfahren neu erleben
Trekking & Crossbikes
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Rahmengröße: 42-47 cm
Körpergröße: 160 bis 170 cm
- empfohlene Rahmengröße: 47-50 cm
Körpergröße: 170 bis 180 cm
- empfohlene Rahmengröße: 50-55 cm
Körpergröße: 180 bis190 cm
- empfohlene Rahmengröße: 55-60 cm
Körpergröße: 190 cm und größer
- empfohlene Rahmengröße: ab 60 cm
Trekking- & Crossbikes
Ihre Allround-Qualitäten machen unsere Trekking- & Crossbikes zum perfekten Begleiter
Trekking & Cross E-Bikes
Die Allrounder mit Rückenwind stellen ihre Qualität auch abseits der Straßen unter Beweis
BULLS City & Urban-Bikes
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Rahmengröße: 42-48 cm
Körpergröße: 160 bis 170 cm
- empfohlene Rahmengröße: 48-52 cm
Körpergröße: 170 bis 180 cm
- empfohlene Rahmengröße: 52-58 cm
Körpergröße: 180 bis190 cm
- empfohlene Rahmengröße: 58-63 cm
Körpergröße: 190 cm und größer
- empfohlene Rahmengröße: ab 63 cm
Urban Bikes
Mit den BULLS Urban Bikes wechselst du auf die sportliche Seite des Stadtverkehrs
Urban E-Bikes
Sportlich-souverän und stylisch Radfahren in der Stadt mit den BULLS Urban Bikes
BULLS Jugendräder
Körpergröße: 140 bis 150 cm
- empfohlene Rahmengröße: 33-35 cm
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Rahmengröße: 35-38 cm
Körpergröße: 160 bis 170 cm
- empfohlene Rahmengröße: 38-41 cm
Körpergröße: 170 bis 180 cm
- empfohlene Rahmengröße: 41-46 cm
Körpergröße: 180 bis190 cm
- empfohlene Rahmengröße: 46-53 cm
Jugendräder
Wenn Stabilität auf Fahrspaß trifft - unsere Spaßmaschinen für "Junge Wilde"
Jugend E-Bikes
Vorsprung für Junioren durch innovative E-Bike Technologie. So werden Fahrradtouren zum Kinderspiel
BULLS Kinderräder
Bei Kinderrädern ist die Laufradgröße das Entscheidungsmerkmal an dem du dich orientieren kannst.
Körpergröße: 90 bis 100 cm
- empfohlene Laufradgröße: 12 Zoll
Körpergröße: 100 bis 110 cm
- empfohlene Laufradgröße: 12 - 16 Zoll
Körpergröße: 110 bis 120 cm
- empfohlene Laufradgröße: 16 - 18 Zoll
Körpergröße: 120 bis 130 cm
- empfohlene Laufradgröße: 18 - 20 Zoll
Körpergröße: 130 bis 140 cm
- empfohlene Laufradgröße: 20 Zoll
Körpergröße: 140 bis 150 cm
- empfohlene Laufradgröße: 24 Zoll
Körpergröße: 150 bis 160 cm
- empfohlene Laufradgröße: 24 - 26 Zoll
Kinderräder
Die passenden Fahrräder für erste Fahrerlebnisse und sichere Erkundungstouren
FACHBEGRIFFE DER RAHMENGEOMETRIE
OBERROHRLÄNGE
Gemessen von der Mitte des Steuerrohrs horizontal bis Sattelstütze ist die Oberrohrlänge eines der wichtigsten Maße bei der Bestimmung der Sitzposition. Ein längeres Oberrohr führt zu einer sportlich gestreckten Haltung, bei einem kürzeren Oberrohr ist die Sitzposition aufrechter oder kompakter.
SITZROHRLÄNGE
Die Sitzrohrlänge wird allgemein als Maß für die Rahmengröße verwendet. Gemessen wird hierbei von der Achse des Tretlagers bis zur Oberkante des Sitzrohrs.
RADSTAND
Zur Ermittlung des Radstands wird der Abstand zwischen Hinter- und Vorderradnabe gemessen. Dabei steht ein längerer Radstand für mehr Laufruhe, ein kürzerer für größere Wendigkeit und Agilität.
KETTENSTREBENLÄNGE
Die Länge des Radstands ist unmittelbar mit der Kettenstrebenlänge verknüpft. Gemessen wir die Länge des Hinterbaus von der Mitte des Tretlagers bis zur Mitte der Hinterradachse.
STEUERROHRLÄNGE
Gemeinhin gilt: Je länger das Steuerrohr, desto komfortabler die Sitzposition. Sportliche Fahrer bevorzugen kürzere Steuerrohrlängen für eine windschnittige Position und mehr Kontrolle bei steilen Abfahrten.
LENKWINKEL
Ein flacher Lenkwinkel sorgt allgemein für erhöhte Laufruhe und Spurtreue, ein steiler für mehr Agilität. In der Regel wird der Winkel flacher, je mehr Federweg das Bike hat.
SITZWINKEL
Hierbei wird der Winkel des Sitzrohrs im Verhältnis zum Tretlager bestimmt. Bei vielen BULLS Bikes erhöht der etwas flachere Sitzwinkel zusammen mit den filigranen Sitzstreben den Fahrkomfort.
TRETLAGERHÖHE
Die Tretlagerhöhe definiert den Abstands des Tretlagers zum Boden. Hieraus ergibt sich auch der Schwerpunkt des Bikes.
REACH
Dieses Maß bestimmt den horizontalen Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und der Oberkante des Steuerrohrs. Ein längerer Reach bewirkt eine gestrecktere Sitzposition, ist das Maß kleiner sitzt der Fahrer aufrechter.
STACK
Im Gegensatz zum Reach wird beim Stack die vertikale Länge zwischen Tretlagermitte und Steuerrohroberkante gemessen. Unabhängig von Reifen und Vorbau gibt der Stack Aufschluss über die Höhe der Front, wobei ein höherer Wert allgemein mehr Komfort bedeutet.