Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Der Artikel wurde nicht in den Warenkorb gelegt.
Damit wir Ihre Bestellung optimal abwickeln können, ist es nicht möglich mehrere Fahrräder über einen Bestellvorgang abzuwickeln. Bitte geben Sie für jedes Fahrad eine gesonderte Bestellung auf. Vielen Dank!
Offroad trifft Alltagstauglichkeit
- vollintegrierter Bosch Performance Line CX Antrieb der neusten Generation
- hydraulische Scheibenbremsen
- hydraulische Scheibenbremsen
Bosch Performance Line CX Motor
Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 85 Nm und ganzen 340 % Unterstützungsleistung sorgt der Performance Line CX der neuesten Generation auch an Steilstücken und bei aufrechter Sitzhaltung für gleichmäßig starken Vortrieb. Oberhalb von 25 km/h entkoppeln Motor und Getriebe, was für ein natürliches Fahrgefühl sorgt. Dank progressiver Motorunterstützung im eMTB-Modus kann man sich ganz auf die Strecke konzentrieren statt auf die Fahrstufen; das robuste Aggregat hält extremen Belastungen stand.
Bosch Power Pack Akku
Bosch bietet seine PowerPack-Akkus in drei Kapazitäten an: 300, 400 sowie 500 Wattstunden, was jeweils einer entsprechend größeren Reichweite entspricht. Auch mit dem „kleinsten“ Akku – die Bauform ist jeweils identisch, ebenso das Gewicht mit rund 2,5 bis 2,7 Kilo – lassen sich im Alltag größere Strecken zurücklegen; die 500-Wh-Variante bietet den Vorteil längerer Ladeintervalle und ist gerade für Tourenfahrer interessant. Die PowerPacks werden direkt am Rahmen montiert.
Bosch Intuvia
Mit großflächiger Anzeige, eindeutiger Kennzeichnung aller Daten und einfacher Bedienung bietet das Intuvia-Display eine optimale Lösung für Touren- und Alltagsräder. Der Tastenblock in Griffnähe stellt sicher, dass die Hände stets am Lenker bleiben; die integrierte USB-Schnittstelle erlaubt etwa das Laden eines Smartphones. Das Display ist überm Vorbau montiert und liegt daher immer im Blickfeld.
i-Rack
Das i-Rack-System erlaubt die einfache und sichere Befestigung von kompatiblem Zubehör wie Körben und Taschen am Gepäckträger. Der Aufsatz ist mit kurzen Stiften versehen, die in dafür vorgesehene Bohrungen geschoben werden; ein Arretierhebel sorgt für eine feste Verbindung.